Störungsdienst

365 Tage und 24 Stunden

Datenschutzerklärung und Informationspflicht

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten:

Auf dieser Seite finden Sie Angaben zu folgenden Themen:

Informationspflicht gemäß EU-DSGVO

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit den von Ihnen freiwillig gemachten, personenbezogenen Daten. Selbstverständlich haben Sie in Bezug auf die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten auch Rechte. Laut geltendem Gesetz sind wir dazu verpflichtet, Sie über dieselben aufzuklären. Die Inanspruchnahme und Durchführung dieser Rechte sind für Sie kostenlos.

Zweckbindung (EU-DSGVO Art. 13, Abs.1, lit. c)

Die Erhebung und Verarbeitung der Daten sind erforderlich, um mit Ihnen in Kontakt treten und die von Ihnen gewünschten Informationen zu unseren Dienstleistungen sowie Angebote bereitstellen und vertraglichen Verpflichtungen nachkommen zu können.

Rechtsgrundlage (EU-DSGVO Art. 6)

Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Daten ist die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen sowie Tätigkeiten im Rahmen der Vertragserfüllung, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.

Kategorien von Empfängern (EU-DSGVO Art. 13, Abs.1, lit. e)

Ihre personenbezogenen Daten werden an eigene Mitarbeiter weitergegeben, um Ihr Anliegen bearbeiten zu können.

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung der Zweckbindung erforderlich ist (z. B. Anschrift / E-Mailadresse für den Versand, Weitergabe an Steuerbehörde).

Speicherdauer der Daten (EU-DSGVO Art. 13, Abs.2, lit. a)

Ihre personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, bis die genannte Zweckbindung nicht mehr gegeben ist. Falls eine gesetzliche Pflicht zur Aufbewahrung besteht, kann die Speicherdauer darüber hinausgehen.

Recht auf Widerspruch (EU-DSGVO Art. 21)

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Dieses Recht gilt mit Wirkung für die Zukunft, die bis zur Rechtskraft des Widerspruchs erhobenen Daten bleiben hiervon unberührt.

Recht auf Auskunft (EU-DSGVO Art. 15)

Sie haben das Recht, Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten.

Recht auf Datenübertragbarkeit (EU-DSGVO Art. 20)

Sie haben das Recht, eine Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten von uns auf eine andere Stelle zu beantragen.

Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung (EU-DSGVO Art. 16, Art. 18)

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten berichtigen sowie deren Verarbeitung einschränken zu lassen.

Recht auf Löschung oder Sperrung (EU-DSGVO Art. 17)

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten löschen oder sperren zu lassen. Letzteres kommt zur Anwendung, wenn die gesetzliche Lage eine Löschung nicht zulässt.

Beschwerderecht (EU-DSGVO Art. 13, Abs.2, lit. d)

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde bzw. einer zuständigen Stelle zu beschweren, sofern Sie einen Grund zur Beanstandung haben sollten. Für die Inanspruchnahme dieses oder der vorher genannten Rechte, wenden Sie sich bitte zunächst an die verantwortliche Stelle für die Datenerhebung oder an den Datenschutzbeauftragten der verantwortlichen Stelle, sofern vorhanden.

Bereitstellung der personenbezogenen Daten (EU-DSGVO Art. 13, Abs.2, lit. e)

Sie sind nicht gesetzlich verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Daten sind jedoch erforderlich, um vorvertragliche Maßnahmen durchführen zu können. Ohne diese Daten können wir nicht mit Ihnen in Kontakt treten und somit Ihr Anliegen nicht erfüllen.

Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling (EU-DSGVO Art. 13, Abs.2, lit. f)

Eine automatisierte Entscheidungsfindung und / oder Profiling wird nicht durchgeführt.

Verantwortliche Stelle für die Datenerhebung (EU-DSGVO Art. 13, Abs.1, lit. a)

Für die Geltendmachung Ihrer Rechte, Fragen, Auskunftsersuche, Anträge, Beschwerden oder Kritik hinsichtlich unseres Datenschutzes können Sie sich an folgende verantwortliche Stelle wenden:

PFALZ-ALARM GmbH
Opelstraße 1
67661 Kaiserslautern
Telefon: (0 63 01) 3 20 14 - 0
E-Mail: info@pfalz-alarm.de

Datenschutzbeauftragter (EU-DSGVO Art. 13, Abs.1, lit. b)

Die korrekte Umsetzung des Datenschutzes wird bei uns von einem externen Datenschutzbeauftragten durchgeführt. Wenn Sie Anliegen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, besteht zudem die Möglichkeit, sich direkt mit diesem in Verbindung zu setzen.

Roger Naumer
Am Wiesgraben 3
67245 Lambsheim
+49 (0) 6233 459 2833
roger.naumer@ronau-it.de

Datenschutzerklärung

Die Nutzung unserer Seite ist ohne eine Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Services unserer Seite können sich hierfür abweichende Regelungen ergeben, die in diesem Falle nachstehend gesondert erläutert werden. Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, u.ä.) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts verarbeitet. Daten sind dann personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden Sie im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), der Europäische Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und dem Digitale-Dienste-Gesetz (DDG).

Wir weisen darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweist, ein lückenloser Schutz vor Zugriffen durch Dritte somit unmöglich ist.

Angaben gemäß Informationspflicht der EU-DSGVO

Siehe weiter oben.

Cookies auf der Homepage

Auf unserer Homepage selbst verwenden wir keine einwilligungspflichtigen Cookies.

Cookies auf der Bewerberseite

Wir verwenden auf unserer Bewerberseite (https://pfalz-alarm-bewerbung.de/) sog. Cookies zum Wiedererkennen mehrfacher Nutzung unseres Angebots, durch denselben Nutzer/Internetanschlussinhaber. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Sie dienen dazu, unseren Internetauftritt und unsere Angebote zu optimieren. Es handelt sich dabei zumeist um sog. "Session-Cookies", die nach dem Ende Ihres Besuches wieder gelöscht werden.

Teilweise geben diese Cookies jedoch Informationen ab, um Sie automatisch wieder zu erkennen. Diese Wiedererkennung erfolgt aufgrund der in den Cookies gespeicherten IP-Adresse. Die so erlangten Informationen dienen dazu, unsere Angebote zu optimieren und Ihnen einen leichteren Zugang auf unsere Seite zu ermöglichen.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.

Consent-Management Tool auf der Bewerberseite

Als Consent-Management Tool auf unserer Bewerberseite (https://pfalz-alarm-bewerbung.de/) nutzen wir „CookieYes“.

Dienste auf der Bewerberseite:

DoubleClick

DoubleClick aus dem Hause Google setzt Cookies, um die Aktionen eines Users auf der Webseite im Umgang mit Werbeanzeigen zu registrieren und zu melden. So kann die Werbewirksamkeit gemessen und entsprechende Optimierungsmaßnahmen getroffen werden. Das Cookie IDE z.B. wird in Browsern unter der Domain doubleclick.net gespeichert. Über den Consent-Manager kann hierzu die Einwilligung erteilt und auch entzogen werden.

Ferner bietet auch Google unter

https://services.google.com/sitestats/de.html

https://www.google.com/policies/technologies/ads/

http://www.google.de/policies/privacy/

weitergehende Informationen zu diesem Thema und dabei insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung an.

Google Adwords Conversion (Google Ads)

In unserem Internetauftritt setzen wir die Werbe-Komponente Google AdWords und dabei das sog. Conversion-Tracking ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.

Wir nutzen das Conversion-Tracking zur zielgerichteten Bewerbung unseres Angebots. Im Falle einer von Ihnen erteilten Einwilligung für diese Verarbeitung ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage kann auch Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sein. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.

Falls Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, speichert das von uns eingesetzte Conversion-Tracking ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Diese sog. Conversion-Cookies verlieren mit Ablauf von 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen im Übrigen nicht Ihrer persönlichen Identifikation.

Sofern das Cookie noch gültig ist und Sie eine bestimmte Seite unseres Internetauftritts besuchen, können sowohl wir als auch Google auswerten, dass Sie auf eine unserer bei Google platzierten Anzeigen geklickt haben und dass Sie anschließend auf unseren Internetauftritt weitergeleitet worden sind.

Durch die so eingeholten Informationen erstellt Google uns eine Statistik über den Besuch unseres Internetauftritts. Zudem erhalten wir hierdurch Informationen über die Anzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige(n) geklickt haben sowie über die anschließend aufgerufenen Seiten unseres Internetauftritts. Weder wir noch Dritte, die ebenfalls Google-AdWords einsetzten, werden hierdurch allerdings in die Lage versetzt, Sie auf diesem Wege zu identifizieren.

Durch die entsprechenden Einstellungen Ihres Internet-Browsers können Sie zudem die Installation der Cookies verhindern oder einschränken. Gleichzeitig können Sie bereits gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support.

Ferner bietet auch Google unter

https://services.google.com/sitestats/de.html

https://www.google.com/policies/technologies/ads/

http://www.google.de/policies/privacy/

weitergehende Informationen zu diesem Thema und dabei insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung an.

Onepage.io

Seitenbesucher, die über den Button „Karriere“ auf unsere Bewerberseite gelangen, haben dort die Möglichkeit sich unkompliziert mit uns in Verbindung zu setzen.

Wir haben onepage.io auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist die Onepage GmbH, Neue Rothofstr. 13 -19, 60313 Frankfurt am Main (nachfolgend „onepage.io“).

onepage.io ermöglicht es uns, Webseiten und Landingpages sowie Linktrees und Quiz-Seiten bauen. Die Webseiten werden dabei komplett auf onepage.io generiert und auch dort gehostet. Zu diesem Zweck verarbeitet onepage.io personenbezogene Daten. Alle personenbezogenen Daten, die Sie auf dieser Seite eingeben oder die automatisch von Ihnen erfasst werden, werden somit auch von onepage.io verarbeitet und auf deren Servern gespeichert. Rechtsgrundlage der Daten Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an Erbringung der Dienstleistung. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung des Anbieters unter

https://onepage.io/de/datenschutzerklarung.

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Serverdaten

Aus technischen Gründen werden u.a. folgende Daten, die Ihr Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt, erfasst (sogenannte Serverlogfiles):

- Browsertyp und -version
- verwendetes Betriebssystem
- Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
- Webseite, die Sie besuchen
- Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
- Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse.

Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu können.

Kontaktmöglichkeit

Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, mit uns per E-Mail und/oder über ein Kontaktformular in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden die vom Nutzer gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung seiner Kontaktaufnahme gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.

Die Datenschutzerklärung basiert teilweise auf folgendem Muster: Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner